
By W. Mohnike, G. Hör,
ISBN-10: 3540312145
ISBN-13: 9783540312147
Synthese aus praxisrelevanten Informationen, beruhend auf eigenen Erfahrungen, kombiniert mit Literatur- und Studiendaten. Einmalig im deutschsprachigen Raum: Dieses Werk erm?glicht Praktikern, Lehrenden, Lernenden und interessierten Betroffenen den fundierten Einblick in die diagnostischen M?glichkeiten der PET/CT. Mit umfangreicher ausgew?hlter Fachliteratur, geeignet als Nachschlagewerk und Lehrbuch. Dieser Atlas bietet Orientierung ?ber das einzigartige bildgebende Diagnoseverfahren - basierend auf dem Stoffwechsel der Krebszelle. Plus: CD-ROM mit noch mehr PET/CT-Bildern und vollst?ndiger Bibliographie der ca. 15.000 Literaturstellen.
Read or Download PET CT Atlas - ein interdiziplinärer Leitfaden der onkologischen PET CT Diagnostik PDF
Best german_1 books
- Die Ausgesetzten (Im Sog der Zeiten, Band 3)
- Erläuterungen zu Anne Frank: Das Tagebuch der Anne Frank, 2. Auflage (Königs Erläuterungen und Materialien, Band 410)
- Agentenorientierte Softwareentwicklung : Methoden Und Werkzeuge
- Prozessmanagement. Anleitung zur ständigen Prozessverbesserung (Pocket Power)
- Netzmanagement im Luftverkehr. Statische und dynamische Planungsmodelle zur Gestaltung von Hub & Spoke-Flugnetzwerken
Extra resources for PET CT Atlas - ein interdiziplinärer Leitfaden der onkologischen PET CT Diagnostik
Example text
Kontrast Nein Nein Nein (Ja) Ja Ja Oraler Kontrast Nein Ja Ja Ja Ja Atemprotokoll Nein Nein Nein (Ja) Ja Ja Nein Nein Ja Ja CT PET Dosis [MBq] 300-500 PET/CT Geteiltes Protokoll Nein I) als Zusatz zu einer separaten CT-Untersuchung bis zur alleinigen, hochqualitativen PET/CT-Untersuchung (V) als Ersatz für separate CT- und PETIndikationen reicht. Für Letztere ist die Verwendung von CT-Kontrastmitteln und Atemprotokollen essentiell. Die Ansätze I–III resultieren meist aus einer fehlenden Kooperation von Nuklearmedizin und Radiologie und einem fehlenden Verständnis für mögliche Optimierungen der Scan-Protokolle zur Vermeidung von Bildartefakten.
Bisher waren sowohl NaI (Tl) als auch BGO die Detektormaterialien der Wahl für PET (s. 2). Obwohl BGO, als bisheriges Standarddetektormaterial der PET, eine höhere Detektionseffektivität für 511 keV Photonen hat, ist die Lichtausbeute im Vergleich zu NaI nur etwa 15% (s. 2). Die Einführung schnellerer Kristallmaterialien wie GSO und LSO erlauben es, die Zählrate der PET zu erhöhen. Dabei bezieht sich das Adjektiv “schnell” auf die Tatsache, daß bei diesen Detektormaterialien Veränderungen im Kristallgitter solcherart vorgenommen wurden, daß die Szintillationszeit des Kristalls nach Eintreffen und Detektion eines Annihilationsphotons (s.
Fortschr Roentgenstr 177:796–799 39. Hevesy G (1923) The absorption and translocation of lead by plants. A contribution to the application of the method of radioactive indicators in the investigation of the change of substance in plants. Biochem J 17:439–445 40. Hutton BF Braun M (2003) Software for image registration: algorithms, accuracy, efficacy. Semin Nucl Med XXXIII:180–192 41 41 42 2 Grundlagen 41. Karp JS (2002) Is LSO the future of PET? Eur J Nucl Med. 29:1525–1528 42. Kauczor H, Heussel C, Fischer B, Klamm R, Mildenberger P, Thelen M (1998) Assessment of lung volumes using helical CT at inspiration and expiration: comparison with pulmonary function tests.
PET CT Atlas - ein interdiziplinärer Leitfaden der onkologischen PET CT Diagnostik by W. Mohnike, G. Hör,
by Christopher
4.5