
By Gerold Rüdrich, Werner Kalbfuß, Karlheinz Weißer
ISBN-10: 3322965392
ISBN-13: 9783322965394
ISBN-10: 3834891703
ISBN-13: 9783834891709
Wie lässt sich Beschaffung im Unternehmen effizienter gestalten? Das Konzept des Materialgruppenmanagements zielt auf eine umfassende Kosten- und Kundenorientierung. Einsparpotenziale bei internen Prozess- und Herstellkosten werden dabei über ein organisationsübergreifendes und flexibles Beschaffungsmanagement zwischen Einkäufern, Organisatoren und Logistikern realisiert.
Materialgruppenmanagement zeigt Ihnen,
· wie Einkaufserfolge in relativ kurzer Zeit erreicht werden,
· wie Sie Dienstleistungen im gesamten Beschaffungsprozess umsetzen und
· wie Sie Ihre Mitarbeiter im Rahmen des Projektmanagements zu einer teamorientierten Arbeitsweise motivieren.
Jetzt in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage - mit besonderem Fokus auf der Internationalisierung der Materialgruppen-Teams, der Implementierung des E-Procurements und der Bildung von organisationsübergreifenden Netzwerken. Mit 17 Praxisberichten aus unterschiedlichen Branchen.
Dr. Gerold Rüdrich ist Managementberater bei Hirzel, Leder & associate in Frankfurt und Leiter der HLP-Geschäftsstelle in Berlin. Seine Tätigkeitsgebiete sind die Konzeption und Implementierung von Materialgruppenmanagement und Managementberatung.
Werner Kalbfuß ist Leiter Beschaffungsmanagement bei Carl Zeiss sowie Koordinator Materialgruppenmanagement der Zeiss-Stiftung.
Karlheinz Weißer ist Personalchef der Stadtwerke Pforzheim und Leiter des Profitcenters Strategisches und automatisiertes Beschaffungsmanagement.
Read or Download Materialgruppenmanagement: Quantensprung in der Beschaffung PDF
Similar german_6 books
Wie lässt sich Beschaffung im Unternehmen effizienter gestalten? Das Konzept des Materialgruppenmanagements zielt auf eine umfassende Kosten- und Kundenorientierung. Einsparpotenziale bei internen Prozess- und Herstellkosten werden dabei über ein organisationsübergreifendes und flexibles Beschaffungsmanagement zwischen Einkäufern, Organisatoren und Logistikern realisiert.
New PDF release: Der Apfelblattsauger: Psylla mali Schmidberger
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Currans Farbatlas ist eine establishment! Die five. Auflage des foreign renommierten Atlasses mit seiner umfangreichen Sammlung an histologischen Illustrationen geht über die bloße Befundbeschreibung hinaus. Den Medizinstudenten und Ärzten bietet er eine integrierte Beurteilung morphologischer und klinischer Befunde.
Read e-book online Leapfrogging bei technologischen Innovationen: Ein PDF
Dr. Alexander Pohl ist Assistent von Prof. Dr. Rolf Weiber am Lehrstuhl für Markting der Universität Trier.
- Liquiditätshaltung und Unternehmenswert: Erklärungsansätze, Modelle und empirische Untersuchung deutscher börsennotierter Unternehmen
- Handbuch Rating
- Histologie: Lehrbuch der Cytologie, Histologie und mikroskopischen Anatomie des Menschen
- Alterwerden im Betrieb: Beschaftigungschancen und -risiken im demographischen Wandel
- Ertragsorientiertes Bankmanagement: Band 2: Risiko-Controlling und Bilanzstruktur-Management
Extra resources for Materialgruppenmanagement: Quantensprung in der Beschaffung
Example text
Aber auch hier deuten sich schon die ersten Probleme an. Wenn sich verschiedene Business-Units und Funktionen jeweils ihr eigenes Portal leisten, ist es schnell vorbei mit Synergien und Transparenz. Erste richtungsweisende Erfahrungsberichte liegen vor und werden z. B. über den BME (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik) laufend kommuniziert. • Standard oder freie Auswahl Alle über einen Rahmenvertrag bezogenen Waren und Leistungen, auch Investitionsgüter wie z. B. Büromöbel, PCs und Laptops sind E-Procurement-fähig.
Weil sie in entfernten Konzernunternehmen arbeiten), Dokumente ablegen möchten. Zudem ist eine Klassifizierung der Dokumente nur über den Dateinamen und die Dokumentstruktur möglich. Der wünschenswerte Nebeneffekt - Reduzierung der Papierflut wird im Allgemeinen auf diesem Weg nicht erreicht. 2) Lotus-Notes-Projektdatenbank Sollte Lotus Notes im Unternehmen bereits im Einsatz sein, so kann eine Projekt- und Dokumentationsdatenbank auf dieser Basis hier Abhilfe schaffen. Entsprechend vorkonfigurierte Lotus-Notes-Anwendungen sind verfiigbar und wurden von den Autoren bereits erfolgreich in Projekten eingesetzt.
Bewertung/Ausblick Vor allem die kleineren und mittleren Unternehmen scheuen noch die Mitwirkung in den Kooperationsnetzwerken. Zum einen vielleicht noch geprägt durch die Erfahrungen der 90er Jahre, als sich die Win-Win-Anpreisungen vor allem für die kleineren Partner ins Gegenteil umkehrten; zum anderen sieht man sich aufgrund der Größe häufig im Nachteil, wenn es unvermeidbar zu Wettbewerb innerhalb des Netzwerkes kommt. Es hilft, wie so oft: Zeit und Kraft in die Planung investieren, - Spielregeln aufstellen und formal vereinbaren, - Vorleben - hier vor allem durch die vermeintlich gewichtigeren Partner im Netzwerk.
Materialgruppenmanagement: Quantensprung in der Beschaffung by Gerold Rüdrich, Werner Kalbfuß, Karlheinz Weißer
by Steven
4.4