
By Katrin Bischl
ISBN-10: 3531176234
ISBN-13: 9783531176239
Die Pressemitteilung ist nach wie vor das häufigste PR-Instrument. Sie zu beherrschen ist unerlässlich für all jene, die in der Unternehmenskommunikation von kleineren und mittleren Unternehmen sowie Konzernen tätig sind oder mit der PR für Institutionen, Verbände oder Vereine betraut sind.
Das erforderliche Handwerkszeug vermittelt dieses Buch: Themenfindung und Textaufbau entsprechend journalistischer Vorgaben und PR-strategischer Überlegungen, Textsorten und ihre Regeln, der richtige Texteinstieg und die zielgruppenadäquate Überschrift, stilistische Anregungen sowie Tipps für Bildmaterial und Versand. Die Pressemitteilung im web und in Zeiten sozialer Netzwerke – auch zu diesen Themen gibt es wertvolle Hinweise.
Dr. Katrin Bischl greift stets auf sprach- und medienwissenschaftliche Theorien zurück, die sie verständlich und anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Dies zeigt: "Die professionelle Pressemitteilung" ist ein Buch für Praktiker.
Read Online or Download Die professionelle Pressemitteilung: Ein Leitfaden für Unternehmen, Institutionen, Verbände und Vereine PDF
Similar german_1 books
- Marktorientiertes Personalmanagement durch Employer Branding: Theoretisch-konzeptioneller Zugang und empirische Evidenz
- Praxisbeispiele zur Erfolgs- und Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter
- Innovatives Reporting mit SAP SEM BCS 4.0
- Aku-Taping - sanft gegen den Schmerz
- Akte X Novels, Die unheimlichen Fälle des FBI, Bd.9, Höllengeld
Additional info for Die professionelle Pressemitteilung: Ein Leitfaden für Unternehmen, Institutionen, Verbände und Vereine
Example text
Ausstieg Da Pressemitteilungen oft gekürzt werden, sollten Sie das Prinzip der abnehmenden Wichtigkeit umsetzen und mit einem nicht so wichtigen Aspekt aussteigen. Dies ist zwar hinsichtlich der Textdramaturgie nicht so elegant, aber aus strategischen Gründen sinnvoll. Der BeriĖt beginnt mit einem Vorspann, der zumeist die relevanten NaĖriĖtenfaktoren benennt, die wiĖtigsten W-Fragen beantwortet Textsorten für PressemiĴeilungen śş und auf jeden Fall einen hohen Leseanreiz bieten soll, weshalb er auĖ szenisĖ sein kann.
Journalisten erwarten staĴdessen Bilder der fertigen Brüėe, vom BaufortsĖriĴ oder der neuen Straßen. Glaubwürdigkeit und Professionalität von PressemiĴeilungen maĖt siĖ auĖ an der Bildauswahl fest. Die einzelnen Elemente der PressemiĴeilung 4ś Außer Fotos können Sie auĖ Graęken oder Tabellen versĖiėen. Beispielsweise in der Finanzkommunikation bietet es siĖ an, Fakten über Unternehmensentwiėlungen oder BranĖentrends so zu veransĖauliĖen. Jede Graęk oder Tabelle sollte stets nur eine Information transportieren, einfaĖ zu verstehen und mit einem erklärenden Text versehen sein.
DoĖ sollten Sie bemüht sein, die Redakteure der für Ihr Unternehmen wiĖtigen Zielmedien zu kennen. Wer Kultur-PR für ein kleines Theater oder eine ortsansässige Kleinkunstbühne maĖt, sollte die Journalisten der örtliĖen Medien (Lokalzeitung, Cityradio oder regionaler TV-Sender) kennen, um zu erfahren, welĖe Informationen sie wann und in welĖer Form wünsĖen. Die Unternehmenskommunikation eines Automobilzulieferers muss niĖt zwingend enge Kontakte zur Lokalpresse pĚegen, wohl aber zu den einsĖlägigen FaĖzeitsĖriĞen der Zuliefer- und Automobilindustrie.
Die professionelle Pressemitteilung: Ein Leitfaden für Unternehmen, Institutionen, Verbände und Vereine by Katrin Bischl
by John
4.5