
By Paul Friedrich Müller
ISBN-10: 3663061000
ISBN-13: 9783663061007
ISBN-10: 3663070131
ISBN-13: 9783663070139
Die von der Firma Schoppe und Faeser, Minden, konstruierte und gefertigte Integrieranlage wurde Mitte Juli 1954 im Institut für instrumentelle Ma thematik, Bonn, Wegelerstr. 10, aufgestellt. Die Erwartung, daß bald da nach mit der Anlage praktisch gearbeitet werden könnte, erfüllte sich je doch nicht. Verzögerungen bei der Lieferung der für die Anlage benötigten besonderen Stromquellen sowie die Montage der Anlage selbst und die nach Aufstellung der Einzelgeräte noch nötigen umfangreichen Verdrahtungsar beiten brachten es mit sich, daß erst im Dezember 1954 mit der langwieri gen Justierung der Integratoren begonnen werden konnte. Auch später nah males zusätzliche Einbauten und die Erprobung inzwischen verbesserter Ein zelteile viel Zeit in Anspruch, so daß die Integrieranlage nur in einem verhältnismäßig kleinen Teil der Berichtszeit für praktische Versuche im Sinne des Forschungsauftrages zur Verfügung stand. Immerhin wurde frühzeitig mit dem Studium der Betriebseigenschaften der Anlage und ihrer Möglichkeiten für die praktische Behandlung der in Frage kommenden mathematischen Aufgaben begonnen. Hierbei wurden zunächst die Genauigkeit, die Fehlermöglichkeiten und die bei Rückkoppelungen immer wieder auftretenden Instabilitäten untersucht, um Richtlinien für die im Forschungsauftrag vorgesehene Beschaffung von Zusatzgeräten zu gewinnen. Die am meisten störende Instabilität, welche die Brauchbarkeit der Anlage wesentlich einengte, trat bei der sogen. Inversschaltung der Integratoren auf. Bei "normaler" Schaltung eines Integrators sind die Umdrehungen der Reibrolle das Resultat der Bewegungen von Reibscheibe und Integrandenspin del. Die Übertragung der Drehung erfolgt mechanisch durch Reibung.
Read or Download Die Integrieranlage des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Instrumentelle Mathematik in Bonn PDF
Best german_5 books
Die zum Zwecke einer rationellen Energieverwendung in Industrie und Gewerbe zu ergreifenden Maßnahmen müssen auf die jeweiligen vorgefundenen Verhältnisse abgestimmt werden. Das setzt eine eingehende examine der betrieblichen Energieverbrauchsstruktur voraus, die nur durch gezielte Messungen durchgeführt werden kann.
Informatik: Eine grundlegende Einführung Teil II. by Manfred Broy PDF
Dieser zweite von vier B? nden zur Einf? hrung in die Informatik behandelt die technische Informationsverarbeitung, von der Bin? rcodierung der details ? ber digitale Schaltungen und Rechnerarchitekturen bis hin zu maschinennaher Programmierung und dem ? bergang zur (im ersten Band behandelten) problemnahen Programmierung.
Read e-book online GKS in der Praxis PDF
Dieses Buch richtet sich an Leser, die Anwendungsprogramme mit zweidimensionaler Graphik auf der foundation der GKS-Norm entwickeln wollen. GKS hat spätere Graphik-Standards stark beeinflußt und ist als zweidimensionale Programmschnittstelle nach wie vor aktuell. Viele graphische Anwendungsprogramme verdanken ihre Langlebigkeit und Portierbarkeit GKS.
Download PDF by Frank Ruhl: Erfolgsabhängige Anreizsysteme in ein- und zweistufigen
Bei Delegation von Entscheidungen besteht für die delegierende Instanz (Principal) die Gefahr, daß der Entscheidungsträger (Agent) nicht in ihrem Sinne handelt. Empfindet der Entscheidungsträger Arbeitsleid, so besteht insbesondere die Gefahr, daß er einen zu geringen Arbeitseinsatz leistet. Es wird für unterschiedliche Problemsituationen untersucht, wie aus Sicht einer Instanz optimale erfolgsabhängige Prämienfunktionen bestimmt werden können, welche Gestalt sie aufweisen und zu welchen Konsequenzen sie führen.
- Alter und Erwerbsarbeit der Zukunft: Arbeit und Technik bei veränderten Alters- und Belegschaftsstrukturen
- Kryptologie: Methoden und Maximen
- Rechnergestützte Verfahren zur Auslegung der Mechanik von Industrierobotern
- Betrieb von Rechenzentren: Workshop der Gesellschaft für Informatik, Karlsruhe, 23.–24. September 1975
Additional info for Die Integrieranlage des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Instrumentelle Mathematik in Bonn
Sample text
A. Mathematische Maschinen und Instrumente. -J. LESEMANN Seite 54 FORSCHUNGSBERICHTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORD RH EI N - WE STFALEN Herausgegeben von Staatssekretär Prof. Leo Brandt HEFT 1 Untersuchungen stoffe oxydischer Ferromagnet-Werk- 1952, 20 Seiten, DM 6,75 HEFT 2 Prof. Dr. W. -Wissenschaft!. ) Prof. -Ing. E. , 3 Tabellen, PM 12,50 HEFT 4 Prof. Dr. E. A. -Ing. H. -Ing. W. -Wissenscha/tl. , 2 Tabellen, DM 9,HEFT 16 Max-Planck-Institut heim a. d. -Wissenscha/tl. industrie, Biele/eld Büro für die Bast/aser- HEFT 27 Prof.
A. Kochendörjer und DrAng. Chr. -lng. K. -Chem. P. Kampa, Bonn I. -lng. W. g. H. Griese, Bielefeld HEFT 133 Prof. Dr. E. Jenckel, Aachen Ober einen für Sdtwermetalle selektiven Ionen- des Calciums. Dr -lng. K. Konopicky, Bonn . H. , 5 Tabellen, DM 11,- HEFT 134 Prof. -lng. H. , 5 Tabellen, DM 11,80 HEFT 150 Prof. -lng. O. -lng. W. -Ing. H. -lng. W. Wilhelm, Aachen HEFT 135 Prof. -lng. K. -lng. H. -lng. P. -Phys. P. -lng. G. , 13 Tabellen, DM 9,50 HEFT 137 Prof. Dr. W. Baumeister, Müns/er Beiträge zur Mineralstoffernährung der Pflanzen 1955,64 Seiten, 6 Tabellen, DM 11,80 HEFT 138 Dr.
Engin. v. 83 (1938) s. R. und The Application of the Differential Analyzer to Transients on a Distorsionless Transmiusion Line. (J. Inst. Electr. Engin. v. 83 A. R. S. 648 - 656) The Application of the Differential Analyzer to the Evaluation of Solutions of Partial Differential Equations. (Proe. of the First Canadian Math. Congress, Montreal, 1945 Toronto, Univ. of Toronto, Press 1946, S. 327 • 337) 31. ) Calculating Instruments and Machines. G. An Analytical Theory of Landing-Shock Effects on an Airplane Considered as an Elastic Body.
Die Integrieranlage des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Instrumentelle Mathematik in Bonn by Paul Friedrich Müller
by Paul
4.1