
By R. A. Jeker, St. Gallen (auth.), Prof. Dr. Dietrich Ohse, Dipl.-Ing. August C. Esprester, Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper, Prof. Dr. Paul Stähly, Prof. Dr. Helmut Steckhan (eds.)
ISBN-10: 3540153748
ISBN-13: 9783540153740
ISBN-10: 3642704573
ISBN-13: 9783642704574
Read Online or Download DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vorträge der 13. Jahrestagung PDF
Similar german_5 books
Get Messen in der Energieanwendung: Meß- und PDF
Die zum Zwecke einer rationellen Energieverwendung in Industrie und Gewerbe zu ergreifenden Maßnahmen müssen auf die jeweiligen vorgefundenen Verhältnisse abgestimmt werden. Das setzt eine eingehende examine der betrieblichen Energieverbrauchsstruktur voraus, die nur durch gezielte Messungen durchgeführt werden kann.
Informatik: Eine grundlegende Einführung Teil II. by Manfred Broy PDF
Dieser zweite von vier B? nden zur Einf? hrung in die Informatik behandelt die technische Informationsverarbeitung, von der Bin? rcodierung der info ? ber digitale Schaltungen und Rechnerarchitekturen bis hin zu maschinennaher Programmierung und dem ? bergang zur (im ersten Band behandelten) problemnahen Programmierung.
Dieses Buch richtet sich an Leser, die Anwendungsprogramme mit zweidimensionaler Graphik auf der foundation der GKS-Norm entwickeln wollen. GKS hat spätere Graphik-Standards stark beeinflußt und ist als zweidimensionale Programmschnittstelle nach wie vor aktuell. Viele graphische Anwendungsprogramme verdanken ihre Langlebigkeit und Portierbarkeit GKS.
Read e-book online Erfolgsabhängige Anreizsysteme in ein- und zweistufigen PDF
Bei Delegation von Entscheidungen besteht für die delegierende Instanz (Principal) die Gefahr, daß der Entscheidungsträger (Agent) nicht in ihrem Sinne handelt. Empfindet der Entscheidungsträger Arbeitsleid, so besteht insbesondere die Gefahr, daß er einen zu geringen Arbeitseinsatz leistet. Es wird für unterschiedliche Problemsituationen untersucht, wie aus Sicht einer Instanz optimale erfolgsabhängige Prämienfunktionen bestimmt werden können, welche Gestalt sie aufweisen und zu welchen Konsequenzen sie führen.
- Informatik cui bono?: GI-FB 8 Fachtagung, Freiburg, 23.–26. September 1992
- Informatik und Schule 1989: Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung: GI-Fachtagung, München, 15.–17. November 1989 Proceedings
- Fahrzeuggetriebe: Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion
- Kälteprozesse: Dargestellt mit Hilfe der Entropie-Tafel
- Werkzeugverformungen beim Strangpressen und ihre Auswirkungen auf die Produktgenauigkeit
- Einführung in die Physik und Technik der Halbleiter
Additional resources for DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vorträge der 13. Jahrestagung
Sample text
Techn. Fortschritt. 0 I' I ~ Submodell Ausgaben für Krankengeld AKG=AUSKGoMIToFALLKG 1/ 41 Diese Reformen können einzelnen oder wahlweise kombiniert auf ihre Auswirkungen untersucht werden. 4. 1. Beschreibung des Simulationsprogrammsystems Als Programmierhilfe wurde das Modellgerüst des Instituts für Weltwirtschaft Kiel, mit dem die vierteljährlichen Konjunkturprognosen für die Bundesrepublik berechnet werden, benutzt. Die Rechnungen erfolgten an der PDP 10 des Rechenzentrums der Universität Kiel.
Der Einfluß der Altersstruktur auf die Nachfrage nach ambulanten ärztlichen Dienstleistungen in ihren finanziellen und personellen Auswirkungen. Vortrag vor der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung, Köln (1984) • 44 Breyer, F. Die Nachfrage nach medizinischen Leistungen - Eine empirische Analyse von Daten aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Berlin-Heidelberg-New York-Toronto (1984). ). Sozial bericht 1976. Bonn (1976). K. Das österreichische Gesundheitswesen im ökonomischen, demographischen und politischen Kontext: Ein Simulationsmodell.
Berlin-Heidelberg-New York-Toronto (1984). ). Sozial bericht 1976. Bonn (1976). K. Das österreichische Gesundheitswesen im ökonomischen, demographischen und politischen Kontext: Ein Simulationsmodell. Göttingen (1977). Geißler, H. Krankenversicherungs-Budget '80. ; Adam, H. Die Finanzlage der sozialen Krankenversicherung 1960-1978 - Eine gesamtwirtschaftliche Analyse. In: Wissenschaftliche Reihe des Zentral instituts fUr die kassenärtzliche Versorgung, Band 24, Köln-Lövenich (1983). Krämer, W. Eine ökonometrische Untersuchung des Markts für ambulante kassenärztliche Leistungen.
DGOR: Papers of the 13th Annual Meeting / Vorträge der 13. Jahrestagung by R. A. Jeker, St. Gallen (auth.), Prof. Dr. Dietrich Ohse, Dipl.-Ing. August C. Esprester, Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper, Prof. Dr. Paul Stähly, Prof. Dr. Helmut Steckhan (eds.)
by Thomas
4.5