
By Karin Bergmann
ISBN-10: 3540663487
ISBN-13: 9783540663485
ISBN-10: 3642572057
ISBN-13: 9783642572050
Die aktuelle Kommunikationspraxis der Ernährungswirtschaft erzeugt bei weiten Teilen der Bevölkerung oft eine erhebliche Verunsicherung. Eine wirkungsvolle unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit über die industrielle Lebensmittelerzeugung benötigt ein neues Konzept für die Kommunikation zwischen Erzeugern, Verarbeitern, Händlern und Endverbrauchern. Die Autorin erklärt ohne zu pauschalisieren, was once Verbraucher verunsichert und welche Konsequenzen Verbraucherverunsicherung für das Ernährungsverhalten hat. Das Hauptziel des Buches liegt in der empirischen Aufklärung des Zusammenhanges zwischen der Verunsicherung über den Gesundheitswert industriell gefertigter Lebensmittel und dem Informationsverhalten von Verbrauchern. Basierend auf einer repräsentativen Verbraucherbefragung zeigt das Buch auf, wie Verbraucher die Öffentlichkeitsarbeit der Ernährungsindustrie derzeit wahrnehmen und welche Informationsbedürfnisse sie haben. Die praktischen Konsequenzen aus den empirischen Ergebnissen werden ausführlich beschrieben und praxisbezogene Ansätze für eine unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit diskutiert.
Read Online or Download Der verunsicherte Verbraucher: Neue Ansätze zur unternehmerischen Informationsstrategie in der Lebensmittelbranche PDF
Best german_6 books
Wie lässt sich Beschaffung im Unternehmen effizienter gestalten? Das Konzept des Materialgruppenmanagements zielt auf eine umfassende Kosten- und Kundenorientierung. Einsparpotenziale bei internen Prozess- und Herstellkosten werden dabei über ein organisationsübergreifendes und flexibles Beschaffungsmanagement zwischen Einkäufern, Organisatoren und Logistikern realisiert.
Der Apfelblattsauger: Psylla mali Schmidberger by Walter Speyer, H. Morstatt PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Get Atlas der Histopathologie PDF
Currans Farbatlas ist eine establishment! Die five. Auflage des overseas renommierten Atlasses mit seiner umfangreichen Sammlung an histologischen Illustrationen geht über die bloße Befundbeschreibung hinaus. Den Medizinstudenten und Ärzten bietet er eine integrierte Beurteilung morphologischer und klinischer Befunde.
Get Leapfrogging bei technologischen Innovationen: Ein PDF
Dr. Alexander Pohl ist Assistent von Prof. Dr. Rolf Weiber am Lehrstuhl für Markting der Universität Trier.
- Lehrbuch der Zoologie
- Biochemie: Ein Lehrbuch für Studierende der Medizin, Biologie und Pharmazie
- Soziale und angewandte Psychiatrie
- Marketingplanung: Einführung in die marktorientierte Unternehmens- und Geschäftsfeldplanung
- Burgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft
Additional info for Der verunsicherte Verbraucher: Neue Ansätze zur unternehmerischen Informationsstrategie in der Lebensmittelbranche
Sample text
Nutzt die akquisitorische Wirkung von Preisen auf die Verbraucher zur Umsatzsteigerung (vgl. Strecker, Reichert, Pottebaum, 1990,222). Der Preis wird vom Verbraucher vor allem als Qualitätsmaßstab herangezogen, wenn andere Beurteilungsmaßstäbe nicht vorhanden sind. Aus der volkswirtschaftlich plausiblen Geringschätzung von Lebensmitteln resultiert Verunsicherung, da sie den Fehlschluß auf Verbraucherseite begünstigt, es habe mit wachsendem Angebot bzw. sinkenden Preisen von Lebensmitteln auch deren Qualität abgenommen.
Eine umfangreiche Darstellung einzelner Forschungsergebnisse zum Negativimage industriell gefertigter Lebensmittel wurde in Band 2 der Schriftenreihe der Dr. Rainer Wild-Stiftung (Bergmann, 1999) zusammengestellt und wird hier noch um zusätzliche, aktuelle Ergebnisse ergänzt. In der Längsschnittanalyse von Fricke zum Käuferverhalten bei Ökoprodukterr' lassen sich Alterseffekte beim Vertrauen in konventionell erzeugte Nahrungsmittel nachweisen. Nachdem das Vertrauen in der Bevölkerung in den Soer Jahren allgemein erheblich abgenommen hatte, ließ sich in der ersten Hälfte der 90er Jahre wiederum ein Vertrauenszuwachs konstatieren.
Bei der Beschreibung des Zusammenhanges von Intention und Verhalten stehen vier Verhaltenselemente im Vordergrund: Diese sind die Handlung selbst, das Ziel der Handlung oder der Gegenstand dieser Handlung, der Kontext und der Zeitpunkt (vgl. Schwarzer, 1992,2). Handlungskompetenz ist in allen Modellen die Grundlage, um eine Gesundheitsorientierung auch praktisch in das tägliche Ernährungsverhalten umzusetzen. Um diese zu entwickeln, muß sich der einzelne mit der Handlung selbst auseinandersetzen (z.
Der verunsicherte Verbraucher: Neue Ansätze zur unternehmerischen Informationsstrategie in der Lebensmittelbranche by Karin Bergmann
by Steven
4.2