
By Gisela Schmidt-von Rhein
ISBN-10: 3322923959
ISBN-13: 9783322923950
ISBN-10: 3824465353
ISBN-13: 9783824465354
Zur Bewertung von Freiberuflerpraxen sind in der Praxis eine Vielzahl einfacher Berechnungsverfahren verbreitet. Diese Praktikerverfahren ermöglichen zwar eine grobe Abschätzung des Praxiswerts, sind betriebswirtschaftlich aber unzureichend begründet. Gisela Schmidt-von Rhein entwickelt ein theoretisch fundiertes und praktikables Bewertungskonzept für klientenabhängige Freiberuflerpraxen, das methodisch auf dem Ertragswertverfahren aufbaut und gleichzeitig die Besonderheiten freiberuflicher Tätigkeiten berücksichtigt. Für die praktische Umsetzung wird eine konkrete Vorgehensweise aufgezeigt, die ausführlich auf die Ermittlung der relevanten Bewertungsgrößen eingeht.
Read Online or Download Bewertung von Freiberuflerpraxen: Anwendung des Ertragswertverfahrens auf Einzelpraxen und Praxisanteile PDF
Similar german_6 books
Wie lässt sich Beschaffung im Unternehmen effizienter gestalten? Das Konzept des Materialgruppenmanagements zielt auf eine umfassende Kosten- und Kundenorientierung. Einsparpotenziale bei internen Prozess- und Herstellkosten werden dabei über ein organisationsübergreifendes und flexibles Beschaffungsmanagement zwischen Einkäufern, Organisatoren und Logistikern realisiert.
Der Apfelblattsauger: Psylla mali Schmidberger by Walter Speyer, H. Morstatt PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Atlas der Histopathologie - download pdf or read online
Currans Farbatlas ist eine establishment! Die five. Auflage des overseas renommierten Atlasses mit seiner umfangreichen Sammlung an histologischen Illustrationen geht über die bloße Befundbeschreibung hinaus. Den Medizinstudenten und Ärzten bietet er eine integrierte Beurteilung morphologischer und klinischer Befunde.
Alexander Pohl's Leapfrogging bei technologischen Innovationen: Ein PDF
Dr. Alexander Pohl ist Assistent von Prof. Dr. Rolf Weiber am Lehrstuhl für Markting der Universität Trier.
- Angewandte Bioinformatik: Eine Einfuhrung
- Events im Zeitalter von Social Media: Stand und Perspektiven der Eventforschung
- Protozoologie
- Integrierte Informationsverarbeitung 1: Operative Systeme in der Industrie
Extra resources for Bewertung von Freiberuflerpraxen: Anwendung des Ertragswertverfahrens auf Einzelpraxen und Praxisanteile
Sample text
Bei Freiberuflerpraxen kann eine angemessene Art der Abfindung auch darin bestehen, daß der ausscheidende Gesellschafter anteilig Auftragsmandate mitnimmt. 30 In diesem Fall muß grundsätzlich auch der Wert der mitgenommenen Mandate bestimmt werden, um zu ermitteln, ob dieser dem Wert des aufgegebenen Anteils entspricht. Die Vorgehensweise zur Bewertung des Abfindungsanspruchs ist gesetzlich nicht vorgegeben. § 738 Abs. 2 BGB räumt eine gewisse Toleranz in der Wertermittlung dadurch ein, daß die Ermittlung des Abfmdungsanspruchs durch Schätzung erfolgen kann.
10 4 6 8 9 10 Gesetzlich vorgesehene Gründe rur das Ausscheiden eines Gesellschafters sind Kündigung, Tod oder Konkurs des Gesellschafters. Vgl. §§ 723, 727 und 728 BGB. Vgl. § 736 BGB. Vgl. MünchKomm-Ulmer, § 736 Tz 14. Vgl. MünchHdb GesR USchmid, § 19 Tz 63, 65. Die Übertragung kann auch in der Weise erfolgen, daß ein Gesellschafter ausscheidet und ein neuer Gesellschafter eintritt (Doppelvertrag). S. durch An- und Abwachsung der Anteile bei den anderen Gesellschaftern. Allerdings sind besondere Rechtsfolge zu beachten.
Kap. 3. Vgl. Trautwein, Zur Lage der Freien Berufe Teil 1(1989), S. N. Eine Unterschreitung der Gebühren ist berufswidrig. Eine Überschreitung kann in besonderen Fällen zulässig sein, muß aber bestimmte Voraussetzungen erfiillen. Vgl. Lehwald, StB 1985, S. 126. 13 Angehörige ärztlicher Berufe können ihre Leistungspreise grundsätzlich nicht beeinflussen. Bei der Leistungsvergütung ist danach zu differenzieren, ob die Leistungen fiir Kassen- oder Privatpatienten erbracht werden. Die Abrechnungen an privatversicherte Patienten richten sich nach dem Gebührensatz48 der jeweiligen Leistung.
Bewertung von Freiberuflerpraxen: Anwendung des Ertragswertverfahrens auf Einzelpraxen und Praxisanteile by Gisela Schmidt-von Rhein
by Anthony
4.0